Chronik der Käfermodelle
mit den relevantesten Änderungen


zurück zur Auswahl
1938 bis 1940

Änderungen / Ausstattungen Vorserie:

Anfang 38
• Dreh-Türgriff, Zuggriffe für Deckel vorn und Motorhaube
• abgerundete Kennzeichenleuchte mit Glaseinsatz oben für Bremsleuchte
• außenliegendes Scheibenwischergestänge
• Vordersitze mit großem Metallgriff
• Cabriolet und Rolldachlimousine mit 4-Speichenlenkrad
bis 39
• verchromte Stoßstangen mit geraden, hochreichenden Stoßstangenhörnern
• Schalttafeleinsatz mit runden weißen Schaltern mit Griff und Schaltungsillustration auf dem rechten Schalttafelausschnitt
• großer Hupknopf
• rechteckiger Innenspiegel
• Handschuhfächer mit Deckeln
• keine Heizung
• Deckel vorn und hinten oben seitlich mit scharfer Kante
• schüsselförmige Radkappen ohne VW-Zeichen
• zwei Sicken innen unter dem Rückfenster
• Motorbelüftungsgitter (Orgelpfeifen) mit 48 Luftschlitzen
• keinerlei VW-Zeichen auf den Teilen
Sonstige Änderungen und Ausstattungsmerkmale:

• Lenkrad mit 3 breiten Speichen (bis ca. Mai 1943)
• 23,5 PS Maschine (bis März 1943)
• Seilzugbremsen (Export-Modell bis März 1950, Standard-Modell bis 04.04.1962)
• 6-Volt Anlage (bis 31.07.1967, VW 1200 bis 31.07.1975)
• unsynchronisiertes Getriebe - der 3. und der 4. Gang sind geräuscharm (Export-Modell bis 30.09.1952, Standard-Modell 29.10.1964)
• Spindellenkgetriebe (Export-Modell bis 30.07.1961, Standard-Modell bis 01.08.1965)
03.08.40
• Rahmen-Nummer: Auf der ebenen Fläche am Rahmenkopf von Hand eingeschlagen.
Die ersten 3 Exemplare von 1938 sind auf Fotos an den Kennzeichen IIIA-42801 bis IIIIA-42803 zu erkennen.Die folgenden Vorserienexemplare mit Kennzeichen IIIA-43001 bis IIIA-43027, abgeleitet von der Fahrgestellnummer 38/01 - 38/27, erhielten nach und nach einen Zug-Türgriff (bis 05.08.1959 das Fahrzeug mit dem Kennzeichen IIIA-43021 hatte bereits Zug-Türgriffe), ein innenliegendes Scheibenwischergestänge, sowie die späteren Knebeldrehgriffe am Deckel vorn (bis 04/1949) und hinten (bis 30.09.1952) und weitere Merkmale der Serienfertigung. Die letzten Fahrzeuge dieser Gruppe besitzen i. A. ein VW-Zeichen im Zahnkranz mit stilisiertem Hakenkreuz auf dem vorderen Deckel. Öfters wurden Kennzeichenleuchte, Innenleuchte und Radkappen geändert. Die noch später produzierten Vorserienwagen sind an den bananenförmig nach außen gekrümmten Stoßstangenhörnern zu erkennen (bis 04/1949) und weisen auch sonst zahlreiche Merkmale der Serienfertigung auf.

1941

Änderungen Allgemein:
03.09.
• Offizieller Lieferbeginn des KDF-Wagens (bis 17.08. 1944)
• dreieckige Kennzeichenleuchte mit Glaseinsatz für Bremslicht (bis 1945)
• Deckel vorne und hinten oben seitlich abgerundet (bisher: gerade)
• Heizung
• runde Innenleuchte oberhalb Rückfenster (bis ca. Mai 1943 und wieder ab Ende 1945)
• ovalförmiger Innenspiegel (Standard-Modell bis 1950)
• Armaturenbrett mit großen weißen Knebelschaltern (bis 1942, bisher: Drehschalter)
• kleiner weißer Hupknopf (bisher: groß und schwarz, bis 1942)
• Hupe links auf vorderer Stoßstange montiert (Standard-Modell bis 30.09.1952)
• 42 Motorbelüftungsschlitze (Orgelpfeifen, bis 07/1957)
• Rechter Schalttafeleinsatz mit geprägtem VW-Zeichen im Zahnkranz
• VW-Zeichen im Zahnkranz auch auf allen Einzelteilen (ältere Teile mit stilisiertem Hakenkreuz, neuere Teile ohne. Der neuere Zahnkranz hat, je nach Zulieferer 14 eckige oder spitze Zahnflanken, bis 1945/46)
• VW-Zeichen im Zahnkranz auf vorderem Deckel (bis Ende 1943, bisher: mit stilisiertem Hakenkreuz)
• fünf Sicken innen unterhalb des Rückfensters (bis Ende 1946)
• Nase für Dachantenne oberhalb der Windschutzscheibe, keine Handschuhfachdeckel (bis 30.09.1952)
• schüsselfömige Radkappen mit VW-Zeichen im Zahnkranz mit stilisiertem Hakenkreuz; Tür- und Deckelgriffe aus elxiertem Aluminium (bis ca. Mai 1943)
• Loch in hinterer Stoßstange für Andrehkurbel (bis 1942, danach Stütze auf der Stoßstange)
1942

Änderungen Allgemein:
Mitte 42
• große schwarze Knebelschalter am Armaturenbrett (bisher: weiß, bis 1945)
• kleiner schwarzer Hupknopf (bisher: weiß, bis 1948)
• Stütze für Andrehkurbel auf hinterer Stoßstange (bis 10/49, bisher: Loch in der hinterem Stoßstange)
• Radkappen der normalen Limousine jetzt mit farblich abgesetzten, großem VW-Zeichen im Zahnkranz ohne Hakenkreuz oder den flachen Radkappen der Gelände-Limousine (bis 1943)
01.10.
• Offizieller Lieferbeginn der Geländelimousine mit Kübelfahrwerk, flachen Radkappen mit Ausbeulung nebst VW-Zeichen im Zahnkranz, Tacho bis 100 km/h (Limousine bis 120 km/h), anderer Getriebeübersetzung und Reifen mit grobem, V-förmigen Profil (bis 1944)
Ende 42
• Stoßstangen in Wagenfarbe lackiert (Standard-Modell bis 10.03.1953)
1943

Änderungen Allgemein:
März 43
• Einsatzbeginn der 24,5 PS Maschine durch Vergrößerung des Hubraums von 985ccm auf 1131ccm (bis 20.12.1953, bisher 23,5 PS)
Mai 43
• Seitliche Luftführungen hinter den Belüftungsschlitzen (Orgelpfeifen) unter dem Rückfenster (bis ca. Ende 1949)
• Lenkrad mit 3 schmalen Aluminiumspeichen (bis Ende 1946)
• Durch Materialmangel erfolgt die Lieferung in spartanischer Ausstattung ohne Innenleuchte (bis 1945), ohne Radkappen (bis 1946), mit Tür- und Deckelgriffen sowie Lampenringen in Wagenfarbe (Standard-Modell bis 10.03.1953, Lampenringe bis 1950). Weitere Einsparungen betreffen Innenspiegel, Kennzeichenleuchte, Stoßstangenhörner, Winker mit Winkerschalter, Tür- oder Zündschloß, falscher Tachobereich, elektr. Anlasser incl. Anlasserknopf, einfachere Sitze aus dem Kübelwagen (von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich)
Herbst 43
• Schleifkontakt an der Lenksäule für den Hupenknopf (bisher: gewickeltes Kabel)
• Rundes Aufnahmerohr für den Wagenheber unter dem Trittbrett (bis Ende 1946, bisher: ohne)
Ende 43
• Ohne VW-Zeichen auf dem vorderen Deckel (Standard-Modelle bis 30.09.1962)
1944

Änderungen Allgemein:
Anfang 44
• Öffnungen für Heizungsluft nicht mehr oberhalb des Warmluftkanals an der A-Säule.
18.08.
• Einstellung der Käferproduktion wegen Kriegszerstörungen, die Kübelwagenproduktion läuft weiter.
1945

Änderungen Allgemein:
Herbst 45
• Die ersten Käfer nach dem Krieg wurden aus Restbeständen der 44er Geländelimousine zusammengebaut. Das VW-Zeichen verliert nach und nach seinen Zahnkranz. Der rechte Schalttafeleinsatz entfällt Ende 1945 und das Blech mit VW-Zeichen ohne Zahnkranz bleibt stehen. Die Ausstattung ist spartanisch: teilweise ohne Beifahrerwischer und auch mit Scheinwerfern des Kübelwagens. Es gibt keinerlei Chromteile, dafür aber seit Ende 1945 wieder die Innenleuchte. Oft wurden auch Teile aus ausgeschlachteten Altkäfern verwendet.
16.05.45
• Rahmen-Nummer: Auf der rechten Seite in Fahrtrichtung auf Rahmentunnel unter dem Hintersitz in Längsrichtung von Hand eingeschlagen.
1946

Änderungen Allgemein:
Anfang 46
• knopfförmige Brems- und Kennzeichenleuchte (bis Ende 1946)
• Armaturenbrett mit kleinen schwarzen Knebelschaltern (bisher: groß), Standardmodell bis 30.09.1952
• Schutzrohre für Stößelstangen: Gewellte Rohrenden, teilweise; bisher: mit Feder
Mitte 46
• Teile sind jetzt durchweg ohne Zahnkranz um das VW Zeichen verbaut worden. Restteile mit Zahnkranz (z.B. Schalthebel) werden bis 1948 weiterverbaut.
• Bremsseile: Mit Schmiernippel, bisher ohne. Reifen 5.00 X 16; bisher 4.50 X 16.
• Dämpfung der Motorgeräusche: Dämpfungspappe im Motorraum
Ende 46
• Unter dem Brezelfenster befinden sich von Ende 1946 bis 1949 nur noch 3 senkrechte Sicken (bisher: fünf Sicken)
• Tachometernadel mit ankerförmigen Gegengewicht (bis 5/1949)
• die Brezelnase kommt an Stelle der knopfförmigen Kennzeichenleuchte (bis 30.09.1952)
1947

Änderungen Allgemein:
Anfang 47
• Viereckiges Wagenheberaufnahmerohr unter dem Trittbrett (bisher: rund)
• Schlußleuchten mit verchromtem Rand
Mitte 47
• Kühlluftdrosselblende: Vom bisherigen Schieber zur Drosselblende mit Schwenkgriff
• Sicherung für das Ersatzrad: Bock für Kette und Schloß
13.10.
• Fahrgestellnummer: Zwischen Schalthebel und Handbremshebel auf dem Rahmentunnel mit Schablone eingeschlagen.
Oktober
• schüsselförmige Radkappen mit großem farblich abgesetzten VW-Zeichen (bis 06/1949) statt bisher flache Radkappen mit Ausbeulung.
1948

Änderungen Allgemein:
Februar
• Luftklappenzug jetzt ungefedert
19.03.
• Fahrgestellnummer: Zwischen Handbremshebel und Schalthebel auf dem Rahmentunnel mit Schablone eingeschlagen.
April
• Kurbelwelle: Mit 48,5 mm Zentriersatz für Schwungrad. Schwungrad mit 48,5mm Bohrung.
Ende 48
• Großer Hupenknopf (Standard bis Produktionsende)
31.12.
• ovaler Heizungsknopf (bis 29.04.1950, bisher: runder Zugknopf)
1949

Änderungen Allgemein:
09.02.
• Metallschienen im hinteren Gepäckraum (bis 21.12.1953)
01.05.
• vorderer Deckel von innen zu öffnen (bisher: Drehgriffverschluss).
• rechter Schalttafeleinsatz aus Bakelit (bisher: Blecheinsatz)
• gerade Stoßstangenhörner mit Sicke (bisher: bananenförig)
• Stoßstangenblätter mit Sicke (bisher: glatt ohne Sicke)
06.05.
• Tacho mit feinen Zahlen und ohne VW-Zeichen oben (bisher: große, grobe Zahlen und ankerförmiges Tachonadelgegengewicht)
09.05.
• Handschuhfachkästen aus Preßstoff (bisher: Blech)
Juni
• Rückleuchten mit schmalem Alurand (bisher: breiter Chromrand)
July
• Radkappen mit kleinem VW-Prägezeichen
• Motorhaube jetzt ohne Kennzeichenprägung
August
• Benzinhahn in Wagenmitte (bisher: halb rechts)
Oktober
• große Gashebelrolle (bisher: kleine)
• Wegfall der Andrehkurbelstütze auf der hinteren Stoßstange
Dezember
• Luftführung hinter Motorbelüftungsgitter (Orgelpfeifen) jetzt mit mittigen Luftschlitzen (bisher: nur rechts und links Belüftungsschlitze)

Änderungen Exportmodell:
02.06.
• gesickte Zierleisten; verchromte Griffe, Stoßstangen, Lampenringe und Radkappen; geschlossenes VW-Zeichen auf dem vorderen Deckel, Alurahmen um Schalttafeleinsätze und Handschuhfächer; zwei runde Hupenziergitter in den Kotflügeln; Hupe unter linkem Kotflügel; bessere Polsterung; vollständig ausgekleideter Innenraum; elfenbeinfarbige Bedienungsgriffe und Schalttafeleinsätze; Uhr; Zweispeichenlenkrad; eckiger Innenspiegel; Armrollenauf der Rücksitzbank (Schlummerrollen); Armschlaufen mit Mantelhaken hinten; verchromte Scheibenwischerarme; dunkeltransparente Fahrersonnenblende sowie in Wagenfarbe lackierte Stoßstangenrillen und VW-Zeichen auf den Radkappen.

Änderungen Cabriolet:
03.06.
• Fertigungsbeginn. Ausstattung bis auf fehlende Armschlaufen und Mantelhaken wie Export-Modell.

Änderungen Standard-Modell für den Export:
02.06.
• verchromte Griffe, Stoßstangen und Radkappen; vollständig ausgekleideter Innenraum; Sitze des Exportmodells; Stoßstangenrille und VW-Zeichen auf der Radkappe mit roter Farbe ausgelegt.
1950

Änderungen Allgemein:
03.04.
• S-förmiger Ausschnitt in den vorderen Seitenscheiben zur zugfreien Belüftung
28.04.
• gegen Mehrpreis ist ein Faltschiebedach lieferbar.
29.04.
• T-förmiger Heizungszuggriff bis 30.09.1952 (bisher: ovaler Zugknopf)
17.10.
• Handbremshebel wurde verkürzt

Änderungen Exportmodell:
März
• hydraulische Einkreisbremsanlage (bis 31.07.1967, bisher: Seilzugbremsanlage)
03.06.
• runder Schubascher über dem Anlaßdruckknopf sowie Aufbauascher in Kugelform in hinterer rechter Seitenverkleidung (bis 30.09.1952)

Änderungen Standardmodell:
ca. Januar
• eckiger Innenspiegel (bisher:oval) sowie verchromte Lampenringe (bisher: in Wagenfarbe)
Mai
• seitliche Zierstreifen (aufgemalt) bis 01.08.1965 und Stoßstangenrille in roter bzw. weißer Farbe ausgefüllt
1951

Änderungen Allgemein:
ca. Januar
• Tachometer mit Gangbereichsmarkierungen, unterbrochener km-Anzeige und Aufdruck "KM".

Änderungen Export-Modell:
06.01.
• ausstellbare Belüftungsklappen (Rheumaklappen) in den vorderen Seitenteilen (zuerst nur teilweise, ab 4/1951 alle Fahrzeuge, bis 30.09.1952)
01.04.
• Wolfsburg Wappen auf dem vorderen Deckel
12.04.
• Windschutzscheibe mit Chromzierrahmen
20.11.
• Armrollen auf Rücksitzbank entfallen

Änderungen Cabriolet:
13.04.
• verschließbarer Handschuhkasten
1952

Änderungen Allgemein:
01.10.
• Ausstellfenster in den Türen; neue Kennzeichenleuchte (bisher: Brezelnase); ovale Rückleuchten mit herzförmigen Aufsätzen sog. Herzchenleuchten (bisher: kleine beleuchtbare runde Katzenaugen); vollständig neues Armaturenbrett mit nur einem Handschuhfach rechts, neuem Tacho und neuen Zug-Schaltern (bisher: Handschuhfächer rechts und links außen, dazwischen zwei Schalttafeleinsätze, Knebelschalter); Kippascher vorne ohne Griff, Stoßstangen, Stoßstangenhörner und Zierleisten ohne Sicke; Motorhaube mit Doppelgriff (bisher: Knebel); Nase für Dachantenne oberhalb Windschutzscheibe entfallen; Heizugsdrehknopf mit A - Z Beschriftung (bis 03.11.1953, bisher: T-förmiger Zuggriff); ovalförmige Innenleuchte im linken Dachholm (bisher: runde Leuchte oberhalb Rückfenster); 15 Zoll-Felgen (bisher: 16 Zoll); abgerundeter Innenspiegel (bisher: eckig); breiterer Schaltknopf; Befestigung des Kraftstoffhahns mit Gummitülle (bisher: mit Schild Z-A-R); weichere Federung durch 6-Blatt Federstäbe; Dämpfung des Motorgeräuschs durch Dämmpappe im Motorraum sowie Verwendung von drei Gummi-Metall-Lagern (bisher: zwei).

Änderungen Exportmodell:
01.10.
• alle Fenster mit Chromzierrahmen; ovale Hupenziergitter (bisher: rund); Hupknopf mit Wolfsburgwappen; rechteckiger Kippascher hinten (bisher: Kugelförmiger Aufbauascher); offenes VW-Zeichen auf Deckel vorn (bisher: geschlossenes); Getriebe bis auf den ersten Gang und den Rückwärtsgang synchronisiert und geräuscharm (bis 31.07.1960, bisher: nicht synchronisiertes Getriebe, nur der 3. und 4. Gang waren geräuscharm).

Änderungen Standardmodell:
01.10.
• Hupe unter vorderem linken Kotflügel (bisher: auf Stoßstange) und ovales Hupenziergitter in Wagenfarbe (bisher: ohne).
zurück zur Auswahl