Motor ausbauen
Beim Ausbau sollte wie folgt vorgegangen werden:
- Handbremse anziehen und Massekabel an der Batterie abklemmen.
- Luftfilter und hinteres Motorabdeckblech (in Fahrtrichtung gesehen) ausbauen.
- Kabel am Lichtmaschinenregler (Klemme 51 und 61), an der Zündspule(Klemme 15 und 1) und das Kabel am Öldruckschalter abklemmen.
- Gas- und Chokezug aushängen
- Den Wagen mit einem Wagenheber anheben und Unterstellböcke zur Sicherung drunterstellen.
- Kraftstoffschlauch abziehen und verschließen.
- Heizklappenzüge abklemmen und die Heizungsschläuche motorseitig demontieren.
- Wagenheber unter dem Motor anheben, dabei aber den Wagen nicht anheben.
- die 4 Muttern der Befestigungsschrauben lösen. 2 unter dem Wagen an der Getriebeglocke und 2 vor dem Motor hinter dem Lüfterkasten. (Bild 1, Bild 2)
- Motor auf dem Wagenheber nach hinten ziehen, bis sich die Ausrückplatte hinter der Antriebswelle befindet. ACHTUNG: Ausrückplatte und Antriebswelle nicht unter Last verkanten, damit Kupplungsantriebswelle nicht verbogen oder Kupplungsscheibe und Ausrückplatte nicht beschädigt werden.
- Wagenheber ablassen und den Motor hinten nach unten kippen und nach hinten herausziehen.
Praxistipp:
Wer keinen Wagenheber mit einer entsprechenden Hubhöhe besitzt kann auch noch vorher den Vergaser und Lüfterkasten mit Lichtmaschine demontieren. Dann baut der Motor nicht mehr so hoch.