1 | Alle Zündkerzen rausschrauben. Ihr solltet dann 4 Stück entfernt haben. |
2 | Die Ventildeckel rechts und links entfernen. Benutze dazu einen stabilen Schraubenzieher und hebel die Haltebügel nach unten weg. Am besten die Deckel dabei festhalten, denn manchmal kommen sie einem jetzt schon entgegen und es befindet sich immer etwas Öl darin. Lösen sie sich jetzt noch nicht, dann einen leichten Schlag von der Seite, damit er sich löst, denn oft sind sie an der Dichtung aus Kork festgeklebt. |
3 | Wir suchen nun den Zündzeitpunkt des 1. Zylinders (in Fahrtrichtung vorne rechts). Es gilt dabei folgendes: Wenn die Ventile eines Zylinders in der Überschneidung sind, d.h. Auslaßventil schließt und Einlaßventil öffnet, dann befindet sich der genau gegenüber liegende Zylinder in der Kompressionsphase am oberen Totpunkt, also am Zündzeitpunkt. Für Zylinder 1 ist also Zylinder 3 (in Fahrtrichtung vorne links) maßgebend: Drehen Sie die Kurbelwelle solange bis an Zylinder 3 das Auslaßventil schließt und das Einlaßventil sich zu öffnen beginnt. Genau in der Überschneidung befindet sich Zylinder 1 am oberen Totpunkt. |
4 | Jetzt messsen wir das Ventilspiel am ersten Zylinder. Wir ziehen dazu das entsprechende Blatt der Lehre zwischen der Einstellschraube und dem Ventilschaft durch. Wenn der Abstand stimmt, muß sich das Blatt leicht saugend bewegen lassen und wir beginnen wieder bei Punkt 3 und machen bei den anderen Zylindern weiter. |
5 | Wir haben festgestellt daß der Abstand nicht stimmt. Suche dir einen exakt passenden Schraubenzieher
und einen 13er Ringschlüssel. Halte die Einstellschraube fest und löse die Kontermutter mit dem Ringschlüssel.
Jetzt stellen wir das Ventilspiel auf das entsprechende Maß ein. Dazu nutzt du die Einstellschraube. Jetzt mit
dem Schraubenzieher die exakt eingestellte Einstellschraube festhalten und die Kontermutter mit dem Ringschlüssel
wieder festziehen. Nachdem wieder alles fest ist unbedingt das Spiel nochmal prüfen und ggf. korrigieren. Nun wiederholen wir die Punkte 3 bis 5 für die anderen 3 Zylinder. |
6 | Ist die Ventildeckeldichtung noch intakt, hat also keinerlei Beschädigungen oder Risse, kann sie weiter
verwendet werden. Ist sie beschädigt muss sie unbedingt ersetzt werden. Die Ventildeckeldichtung wird mit etwas Öl bestrichen und in den Ventildeckel gelegt. Dieser wird auf den Zylinderkopf aufgesetzt und mit dem Haltebügel befestigt. Jetzt noch die Zündkerzen einschrauben und fertig sind die Einstellarbeiten. |